Warum Kanada?

130416 01 Hockey Hall of Fame with Björn KrellerWelches Land, diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder am Anfang seiner Planung. Am Anfang gab es verschiedene Möglichkeiten die ich gedanklich alle durchgespielt habe. Ursprünglich hatte ich die Idee, ein halbes Jahr England und ein halbes Jahr Spanien zu bereisen, danach würde ich zwei Sprachen fliessend sprechen. Dieser Illusion gab ich mich kurz hin, bis ich auf meine eher rudimentären Englischkenntnisse und die noch schlechteren Fähigkeiten in Spanisch verwiesen wurde, mit dem Zusatz, dann sprichst du keine Sprache annähernd gut. Also entschied ich, mich vorerst nur auf Länder zu konzentrieren in denen man englisch spricht. Hierbei kamen erst einmal folgende Länder/Gebiete in die engere Auswahl – Kanada, USA, GB, Malta, Ozeanien. Zweitens wollte ich dort sowohl reisen als auch arbeiten und als letzten Punkt war mir wichtig, dass sich einige Kilometer zwischen mir und Deutschland befinden, damit keine falschen Hoffnungen auf eine Rückkehr zu Geburtstagen,130118 04 Flag Canada Weihnachten usw. aufkommen würde. Hierbei fielen die europäischen Länder der Zensur zum Opfer. Also musste ich nur noch zwischen Ozeanien und Nordamerika entscheiden. Man könnte jetzt meinen auf Grund wäre, dass W&T Ü30 nur in Kanada möglich ist. Aber so einfach habe ich es mir nicht gemacht, tatsächlich spielten noch einige andere Gründe eine Rolle.
Nimm einfach ein schönes Foto, welches Freunde in Australien aufgenommen haben. Auf jedem findest du wahrscheinlich 50 Tiere, die dich mit einem Biss oder dem Hieb des Stachels töten können und zwar so richtig fies mit Gift – du bekommst keine Luft, die Organe setzen aus und dein Blut wird zu einer gallertartigen Masse. Dagegen ist der Prankenhieb eines Eisbären ein ziemlich sauberer Tod. OK, ok, ich weiss, auf Neuseeland gibt es keine giftigen Tiere, aber wer würde nur in Neuseeland bleiben. Der nächste Punkt wäre die unerträgliche Hitze. Bei 35 ºC will ich mich nicht mehr bewegen. Ich weiss es gibt Menschen die verfallen bei -10 ºC in eine Art Winterstarre, aber davon bin ich glücklicherweise nicht betroffen. Und auf die Idee im Winter zelten zu gehen, bin ich auch nicht gekommen. Und last but not least waren erstaunlicherweise in Kanada doch weniger deutsche unterwegs als lt. Hörensagen in Australien. Also pro und contra nochmal in einer kurzen Übersicht.

+ weniger tödliche Tiere – nur der Eisbär
+ weit weg
+ nicht so heiss
+ Englisch als Muttersprache
+ Hohe Sicherheits- und Hygienestandards
+ ein wenig günstiger als Australien
+ weniger Deutsche als in Australien
+ ich kann meine Verwandten in LA besuchen

– trotzdem teuer
– viele Touristen an der Westküste
– sehr kalt im Winter
– kein Kulturschock

Eric der Wikinger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s